Headlines
  • Home
  • Verband
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • Vorsitzender KFV
          • Stellvertretende Vorsitzende - KFV
          • Vertreter der Kommandaten
          • Vertreter der Vorstände
          • Fachbereiche
      • Gründungsfeste
          • Back
          • Hinweise zu Festen
      • Ehrungen
      • Feuerwehr Grabkreuz
      • Feuerwehrerholungsheim
      • Versicherungsschutz
          • Back
          • Unfallverhütungsvorschrift - KUVB
          • Gefährdungsbeurteilung
      • Eignungsuntersuchung(G26 alt)
      • Spendenquittungen
      • Brandschutzerziehung
          • Back
          • Kindergarten
          • Grundschule
      • PSNV für Einsatzkräfte
      • Rauchmelder
      • Vergünstigungen/Vorteile
          • Back
          • GEMA
      • Verleih Fahnen/Banner/EDV
      • Datenschutzgrundverordnung
  • Inspektion
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • Kreisbrandrat
          • Kreisbrandinspektoren
          • Kreisbrandmeister
              • Back
              • Bereich Süd
              • Bereich Nord
              • Bereich West
              • Bereich Ost
              • Fach-KBM
          • Ehren-Inspektion
      • Ausbildung
          • Back
          • Feuerwehrschulen
              • Back
              • Freie Lehrgangsplätze
          • Standortschulungen
              • Back
              • Absturzsicherung
              • Atemschutzgeräteträger
              • Brandsimulationsanlage
              • Brandmeldeanlage BMA
              • CSA - Träger
              • Fahrsicherheitstraining 2016
              • Fahrsimulatortraining
              • Feuerwehrführerschein
              • Maschinisten
              • Schaumausbildung
              • Sprechfunk
                  • Back
                  • Ausbilder
              • Wärmebildkamera
              • Wärmeschutzkleidung
          • Winterschulung
      • Lehr- und Lernmittel
      • Leistungsprüfungen
          • Back
          • Löschgruppe
          • Technische Hilfeleistung
      • Jahresberichte
  • Jugend
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • KJF-Ausschuss
      • Prüfungen/Wettbewerbe
          • Back
          • Leistungsabzeichen
              • Back
              • Bayer. JLP
              • DJLSP
          • Wissenstest
          • Jugendflamme
              • Back
              • JuFla 1
              • JuFla 2
              • JuFla 3
          • Wettbewerbe
              • Back
              • Kreiswettkampf
              • Bundeswettbewerb
              • CTIF
      • Infos für den Jugendwart
          • Back
          • Berufsfeuerwehrtag
          • Jugendschutz
          • Kleidung, Badetücher...
          • Zuschüsse
      • Ehrungen
          • Back
          • Ehrennadel JF Rottal-Inn
          • Ehrennadel JF Bayern
          • Ehrennadel DJF
      • Kinderfeuerwehren
          • Back
          • Ansprechpartner
      • Social Media JF Rottal-Inn
  • Katastrophenschutz
      • Back
      • Aktuelles
      • Sondereinsatzmittel
      • Einsätze
          • Back
          • ABC
              • Back
              • 2023-Passau Ammoniak
              • 2006-WM in München
          • Sondereinheiten
      • Hilfeleistungskontingente
          • Back
          • Kontingente
              • Back
              • HLK Standard 1
              • HLK Standard 2
              • Standard klein
              • Hochwasser/Pumpen
              • HW/Pumpen klein
              • Hochwasser/Sandsäcke
              • Sturmschaden/Motorsägen
              • Sturmschaden/Dachsicherung
              • Waldbrandbekämpfung Boden
              • HLK Bereich ABC
          • Einsätze
              • Back
              • 2006-Schnee bay_Wald
              • 2013-Flut DEG/PA
              • 2019-Schnee Lkr. TÖL
              • 2021-Flut RLP
              • 2022-Polen / Ukraine
              • 2022-Hilfskonvoi Unterkunft
              • 2024-Sandsäcke
          • Übungen
              • Back
              • 2015 Innzell
              • 2018 Cham (Roter Eber)
              • 2022 Übungsfahrt
              • 2023 ABC Regensburg
              • 2024 Celle (Eichkater)
          • Formulare HLK
      • Sondereinheiten
      • Landkreiskontingente
          • Back
          • Einsätze und Übungen
          • Landkreiskontingente KBI 2
          • Landkreiskontingente KBI 3
          • Landkreiskontingente KBI 4
          • Landkreiskontingente KBI 5
      • ABC-Einheiten
          • Back
          • Übungen
          • ABC-Zug
          • HLK-ABC
      • Kreiseinsatzzentrale
          • Back
          • Einsätze
      • Abschittsführungsstellen
          • Back
          • Einsätze
      • UG-ÖEL
  • ILS
      • Back
      • Aktuelles
      • Formulare
      • Homepage ILS
  • Kalender
  • DoWnload
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Katastrophenschutz
  4. Aktuelles

Ernstfall im Freibad geübt

Gefahrgutgroßübung erfolgreich abgehalten

Gangkofen. Viel Blaulicht war am Dienstagabend im Gangkofener Süden am dortigen Freibad zu sehen. Grund hierfür war eine groß angelegte Gefahrgutübung um für einen hoffentlich nie eintretenden Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Das Szenario der rund zweistündigen Übung forderte neben der Feuerwehr auch den Rettungsdienst, konnte nach zwei Stunden erfolgreich abgearbeitet werden.

Angenommen wurde ein Chlorgasaustritt im Kellergeschoss des Gangkofener Freibads im laufenden Badebetrieb. Dabei wurde eine Person im Keller vermisst, eine weitere Person, welche zu Hilfe kommen wollte, stürzte auf dem Weg in den Keller und benötigte ebenfalls Hilfe. Auch im Außengelände galt es zahlreiche Badegäste in Sicherheit zu bringen.

Weiterlesen: Ernstfall im Freibad geübt

Ammoniak-Schulung für den Gefahrgutzug

Die Ammoniak-Schulung am 27. März 2025 im Feuerwehrgerätehaus Eggenfelden war eine praxisorientierte Fortbildung für die Mitglieder des Gefahrgutzugs Rottal-Inn. Unter der Leitung von Fach-Kreisbrandmeister Heiko Schedlbauer wurden ca. 70 Teilnehmer an der Schulung begrüßt. Verschiedene Schadensereignisse in den letzten Jahren führten dazu, eine solche Schulung anzubieten.

2025 Ammoniak Bild1Als Dozent konnte Hr. Stefan Bürgermeister gewonnen werden. Hr. Bürgermeister ist Wachabteilungsführer bei der Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen. Die Werkfeuerwehr Wacker ist die größte Chemie-Feuerwehr Bayerns und auch Mitglied im TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie) Verband. Bei Schadensfällen, an denen Gefahrstoffe beteiligt sind, kann die Werkfeuerwehr zur Unterstützung angefordert werden. Durch Hr. Bürgermeister konnte ein fundierter Überblick über die wichtigsten Aspekte im Umgang mit Ammoniak vermittelt werden.

Weiterlesen: Ammoniak-Schulung für den Gefahrgutzug

Veränderungen im Gefahrgutzug der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn

GGZ 2024 Bild1Anlässlich der Jahresbesprechung der Einheitsführer im Gefahrgutzug des Landkreises Rottal-Inn wurden vom verantwortlichen Fach-Kreisbrandmeister (FKBM) Heiko Schedlbauer unter anderem verschiedene Veränderungen bekannt gegeben. Ab diesem Jahr ist die Dekontaminationseinheit des BRK Rottal-Inn (CBRN (E)) die in Gangkofen stationiert ist Teil des Gefahrgutzuges der Landkreisfeuerwehren und wird mit diesem auch alarmiert.

Im Gerätehaus der Feuerwehr Eggenfelden konnte F-KBM Schedlbauer Führungskräfte der beteiligten Feuerwehren, Mitglieder der Kreisbrandinspektion und Führungskräfte des BRK Rottal-Inn begrüßen. Der Gefahrgutzug des Landkreises Rottal-Inn setzt sich aus Einheiten der Feuerwehren Bad Birnbach, Eggenfelden, Kirchdorf, Pfarrkirchen, Simbach am Inn, Tann, Triftern und Wittibreut zusammen. Sowie seit diesem Jahr neu hinzugekommen, die Dekontaminationseinheit des BRK Rottal-Inn in Gangkofen. Diese wurde den Teilnehmern von deren Leiter Paul Schulz auch gleich im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. In der Fahrzeughalle wurde auch die Ausrüstung dieser Einheit vorgestellt.

Weiterlesen: Veränderungen im Gefahrgutzug der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn

Seite 1 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2013 - 2025 Kreisfeuerwehrverband Rottal-Inn
Sonntag, Juli 20, 2025