Prüfung zur „Jugendflamme Stufe III“ in Julbach abgelegt
Großaufgebot an Jugendwarten, Schiedsrichtern und Feuerwehrführung – Alle 42 Teilnehmer waren erfolgreich
Reges Treiben rund um das Feuerwehrhaus in Julbach herrschte bei der Leistungsprüfung der „Jugendflamme Stufe III“ der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rottal-Inn. Vielfältige Feuerwehrausrüstung war bereitgestellt, und besonders auffällig war die große Anzahl junger Gesichter.
Es wurde ein wenig eng auf der Hauptstraße in Julbach, denn rund um das Feuerwehrhaus fand eine groß angelegte Prüfung für die Jugendfeuerwehr statt. KBM Max Kaiser und Rainer Waschinger hatten zusammen mit dem stellvertretenden Kreisjugendwart Gottfried Burner ein anspruchsvolles Prüfungsszenario für die Nachwuchsfeuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren aus Eggenfelden, Massing, Falkenberg, Hofmark Gern, Nöham, Mitterskirchen, Ering und Panzing organisiert.
Weiterlesen: Prüfung zur „Jugendflamme Stufe III“ in Julbach abgelegt
Abnahme Jugendflamme in Untergrasensee
Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 der Jugendfeuerwehren Altersham und Untergrasensee
Am 29. März 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 der Jugendfeuerwehren Altersham und Untergrasensee statt.
14 engagierte jugendliche Feuerwehranwärter nahmen an der Prüfung im Feuerwehrhaus Untergrasensee teil.
Als Schiedsrichter waren anwesend: Gottfried Burner (stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart), Maximilian Kaiser (Berechtigter zur Abnahme der Jugendflamme und Kreisbrandmeister) und Markus Friedelmaier (1. Kommandant der Feuerwehr Schwaibach).
Diese drei erfahrenen Feuerwehrleute schauten den Feuerwehranwärtern genau auf die Finger, während diese Ihre erlernten Fertigkeiten anwandten.
Die jungen Feuerwehrleute mussten ihr Wissen und Können in verschiedenen praktischen Aufgaben unter Beweis stellen.
Jahreshauptversammlung Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn 2025
Vier neue Kinderfeuerwehrgruppen - Kreisjugendfeuerwehr zeiht positives Fazit – Ehrungen für verdiente Jugendwarte
Ein zufriedenes Fazit zog die Kreisfeuerwehrjugend des Landkreises Rottal-Inn im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schwinghammer in Staudach.
„Es ist viel passiert im letzten Jahr“, erzählt Gottfried Burner. Die Entwicklung bei der Jugendfeuerwehr stimmt. Das zeigte der Rückblick des stellvertretenden Kreisjugendwartes, „Aktuell sind nach der letzten Zählung 1203 zwölf- bis 18-Jährige, davon 319 Mädchen und 884 Jungs aktiv“, freut sich Burner. Rechnet man die Jugendlichen bis 26 Jahre mit, sind es 2508 in 118 Wehren. Und die werden bereits im jungen Alter gefordert, wie die äußerst erfolgreichen Prüfungsabnahmen zeigen.
150 legten die ersten zwei Stufen der Jugendflamme ab und 94 Jugendliche haben die bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt. Auch beim Wissenstest im Oktober in Walburgskirchen waren 426 Jugendfeuerwehrler aus 63 Feuerwehren erfolgreich. „Nach sechs Jahren konnte wieder ein Zeltlager organisiert werden“, freute sich Burner. 109 Jugendliche waren Ende Juli nach Bayerbach gekommen.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn 2025