15-08-2023_Ersteinsatz für ein Landkreiskontingent und das Modul Starkregen
Am Dienstag, den 15.08.2023 gegen 18 Uhr zog ein schweres Unwetter über unseren Landkreis hinweg. Die Hotspots lagen im Bereich Massing / Unterdietfurt und Dietersburg / Egglham.
Regenmengen bis zu 75 Liter innerhalb von 40 Minuten waren zu verzeichnen. Auch Hagelschauer waren in weiten Teilen verbreitet. Durch die Mengen wurden viele Straßenzüge der Gemeinde Unterdietfurt überflutet.
Innerhalb kürzester Zeit wurden die ersten Einsätze von der ILS Passau gemeldet. Man entschied sich dafür, die AFS Massing zu besetzen. Im weiteren Einsatzverlauf kamen neue Einsatzstellen im Minutentakt hinzu. Daraufhin wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Um die Menge an Einsätzen abzuarbeiten, wurden weitere Kräfte benötigt.
Weiterlesen: 15-08-2023_Ersteinsatz für ein Landkreiskontingent und das Modul Starkregen
Für Vegetationsbrände gerüstet
Von der Bay. Versicherungskammer gesponserte Spezialausstattung zur Brandbekämpfung wurde übergeben
Löschrucksäcke, kleine Schläuche und Strahlrohre, Spezialhacken für eine effektivere Vegetations- und Waldbrandbekämpfung wurden dieser Tage für Ausbildungs- und Einsatzzwecke an die FFW Schwaibach übergeben.
Die Bayerischen Feuerwehren sehen sich aufgrund warmer und länger andauernden Trockenzeiten immer öfter mit Vegetations- und Waldbränden konfrontiert. Mehrere Einsätze in diese Richtung in den letzten Wochen über den Landkreis Rottal-Inn verteilt hätten das auch deutlich gezeigt, so Kreisbrandrat (KBR) René Lippeck bei der Übergabe der Spezialausrüstung.
Kinderflämmchen erstmalig im Landkreis Rottal-Inn absolviert
Am Samstag, den 22. Juli 2023, fand bei der Feuerwehr Triftern erstmalig die Abnahme für das Kinderfeuerwehrabzeichen "Kinderflämmchen" im Landkreis Rottal-Inn statt. Über 70 Kinder aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis trafen sich zusammen mit den 13 Schiedsrichtern, einigen Helfern und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion im Feuerwehrgerätehaus Triftern. Einzeln und im Trupp bewältigte der Feuerwehrnachwuchs insgesamt 10 Aufgaben. Neben erster Hilfe waren auch Geschicklichkeit und Fachwissen zum Thema Feuerwehr gefragt. Nachdem alle Teilnehmer das Abzeichen erfolgreich gemeistert hatten, gab es noch ein gemeinsames Mittagessen. Wir gratulieren allen Kindern zum bestanden Abzeichen.😎
Ein großer Dank ergeht auch an die Feuerwehr Triftern für die Bereitstellung der Örtlichkeit sowie der Unterstützung bei der Abnahme.🚒
Weitere Bilder hierzu auf unsereren neuen Social Media Kanälen auf Facebook & Instagram
Weiterlesen: Kinderflämmchen erstmalig im Landkreis Rottal-Inn absolviert
Seminar „Flugunfälle mit Kleinflugzeugen“
Am Samstag, den 15.07.2023 fand in Kirchdorf a. Inn ein besonderer Ausbildungsnachmittag zum Thema Flugunfälle statt, welcher von der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn unter Federführung von Kreisbrandmeister Felix Menzinger organisiert worden ist. Ziel der vom Landkreis Rottal-Inn finanzierten Ausbildungseinheit war, das einsatztaktisch richtige Vorgehen sowie die besonderen Gefahren bei Flugunfällen mit Kleinflugzeugen kennen zu lernen. Hierfür versammelten sich ca. 60 Führungskräfte von Feuerwehren aus dem Landkreis Rottal-Inn und dem benachbarten Bezirk Braunau (Oberösterreich), vom Technischen Hilfswerk, vom Bayerischen Roten Kreuz sowie von der Polizei.
Als Dozent für die Ausbildung konnte Hans Rachl, Luftfahrtsachverständiger aus Chieming (Lkr. Traunstein) gewonnen werden, welcher auch als Beauftragter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) tätig ist und bereits an der Untersuchung von über 1.200 Flugunfällen beteiligt war.