Wir für andere“ – der Bayerische Engagiert-Preis 2023
Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern so wichtig wie nie zuvor. Im Ehrenamtsbereich des StMI engagieren sich über 800.000 Menschen: bei den Blaulichtorganisationen, im Bereich der Integration, bei den Gemeinden, an den Verwaltungsgerichten, in der Verkehrs- und Schulwegsicherheit, bei der
Sicherheitswacht und im Sport.
Um den ehrenamtlich Tätigen Anerkennung und Aufmerksamkeit zu geben, aber auch, um noch mehr Menschen zu motivieren, selbst ehrenamtlich für eine der zahlreichen Organisationen und Verbände der Geschäftsbereiche unseres Hauses aktiv zu werden, hat das Bayerische Innenministerium im Rahmen der Aktion #wirfuerandere im Juli 2019 erstmals den Bayerischen Engagiert-Preis mit außerordentlich großem Erfolg verliehen.
Die Resonanz aus den Organisationen und Verbänden sowie der Medien war äußerst positiv.
Coronabedingt musste in den Jahren 2020-2022 pausiert werden. In diesem Jahr wollen wir den Bayerischen Engagiert-Preis 2023 wieder ausloben.
Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2023 in der BMW-Welt München statt. Der Preis wird in den Kategorien Ausdauer, Feuer & Flamme, Herz, Mut und Sonderpreis Staatsminister verliehen. Die Preisträger der vier erstgenannten Kategorien werden von einer Jury ausgewählt.
Nähere Informationen sind auf der Website
https://www.innenministerium.bayern.de/sug/engagement/bayerischer_engagiertpreis/index.php.
Für die Bewerbung reicht eine kurze aussagefähige E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungsschluss ist der 17. März 2023
Jahreshauptversammlung & Jugendflamme Stufe 3 Mitteilung
Die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn
findet am 09.03.2023 um 19:30 Uhr beim Wirtsbauer in Langeneck 2, 84367 Tann statt.
Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 findet am
15.04.2023 am Feuerwehrgerätehaus Falkenberg
in Geigerweg 1, 84326 Falkenberg
statt.
1. BAYERISCHE FEUERWEHR SKIMEISTERSCHAFT
Am 11. März 2023 findet anlässlich des 30-jährigem Bestehens des Landesfeuerwehrverbandes Bayern die 1. Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen auf dem weltberühmten Weltcupslalomhang am Gudiberg statt. Neben einem Riesentorlauf Ski Alpin wird es auch ein „Schlauchrennen“ geben.
Anmeldeschluss: 17.02.2023
Alle Informationen finden Sie unter: https://www.lfv-bayern.de/feuerwehrskimeisterschaft2023/
Neuer Abrollbehälter Logistik
Eine Woche vor Weihnachten konnte ein neuer Abrollbehälter für den Katastrophenschutz durch den Landkreis Rottal-Inn in Dienst gestellt werden. Bei dem Abrollbehälter handelt es sich um einen Logistik-Behälter.
Zweck dieses Abrollbehälters ist der Transport sämtlicher Materialien und Güter. Im Heck befindet sich ein Vertikallift mit einer Tragkraft von zwei Tonnen. Die Seitenwände und das Dach können geöffnet werden, somit ist eine Beladung mittels Stapler oder mit einem Kran möglich.
Der Behälter wurde an zwei Tagen bei der Firma Sieglift in Derschen von Florian Sager, Sachgebiet öffentliche Sicherheit und Ordnung und Fachkreisbrandmeister Heiko Schedlbauer abgenommen. Zwei Mitglieder der Feuerwehr Erlach überführten den Behälter mit einem Wechsellader in den Landkreis.
Stationiert wird der Abrollbehälter bei der Feuerwehr in Simbach. Im Einsatzfall werden können Materialien für die ABC-Einheiten transportiert werden. Der Behälter kann aber auch jederzeit überörtlich zum Einsatz kommen.
KUVB Lehrgang „Feuerwehr Sport Assistent*in“ 2023
Die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Feuerwehrangehörigen ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes.
Deshalb bietet die KUVB den bayerischen Freiwilligen Feuerwehren auch 2023 die Möglichkeit, aktive Einsatzkräfte zum/zur „Feuerwehr-Sport-Assistenten*in“ ausbilden zu lassen.
Die „Feuerwehr-Sport-Assistenten*innen“ sind nach dem Besuch des Lehrgangs in der Lage, ihre Kameraden beim Training der Fitness zielgerichtet zu unterstützen. Im Rahmen des Lehrgangs werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Sportangebot an den Standorten abwechslungsreich gestaltet werden kann. Ein interessantes Sportangebot, idealerweise im Team, motiviert die Kameraden, ihre Ausdauer, Kraft und Koordination für die kommenden Einsätze zu verbessern.
Als Motivation für Feuerwehrangehörige, regelmäßig und zielgerichtet zu trainieren, hat die Deutsche Feuerwehr Sportföderation e.V. das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) ins Leben gerufen. (Infos zum DFFA hier).
Nach erfolgreichem Besuch des Lehrgangs sind die „Feuerwehr Sport Assistenten der KUVB“ berechtigt, das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen bei ihren Kameraden abzunehmen.
Die Termine für die Lehrgänge 2023:
Weiterlesen: KUVB Lehrgang „Feuerwehr Sport Assistent*in“ 2023