Trauer um Ehren-Kreisbrandrat Josef Wimmer

Link: Organisationsplan - Parken, Trauerfeier E-KBR Josef Wimmer

Nachruf EKBM Leonhard Huber

UMFRAGE ZUR FEUERWEHR-LERNBAR

umfrage neukonzeption feuerwehr lernbarNeukonzeption der Feuerwehr-Lernbar | Ideen einbringen und bewerten | anonyme Umfrage der SFSW unter allen Feuerwehrangehörigen Bayerns bis 16.01.2022

Aktuell wird an einer Neukonzeption der Feuerwehr-Lernbar gearbeitet. Um möglichst viele Ideen und Vorschläge berücksichtigen zu können, sollen auch die Nutzer der bisherigen Feuerwehr-Lernbar nach ihren Wünschen zu den Funktionalitäten der künftigen Feuerwehr-Lernbar gefragt werden.

Die Umfrage richtet sich in erster Linie an alle Feuerwehrangehörigen Bayerns, welche die Hauptnutzer der Feuerwehr-Lernbar sind.

Link zur Umfrage: feuerwehr-lernbar.bayern/umfrage

Im Rahmen der Umfrage können alle Feuerwehrangehörigen Bayerns eigene Ideen einbringen.

Auch ein zweites oder drittes Mal in die Umfrage zu schauen lohnt sich:  da diese dynamisch wächst, gibt es immer neue Ideen zu bewerten.

Teilnahmeschluss: Montag, den 16. Januar 2023

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Die Umfrage ist anonym und entspricht aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

./. 

Information der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg, Sahgebiet Lehr-  und Lernmittel

ILS Passau: Einführung aktive EUS Einsatz-Rückmeldung

Aktive EUS Einsatz-Rückmeldung

Nach Empfang der Alarmmeldung über Threema könne Sie jetzt einfach signalisieren, ob sie an dem Einsatz teilnehmen können oder nicht.

Die Rückmeldungen werden in Echtzeit auf dem EUS Alarmmonitor Ihrer Dienstelle übertragen, sodass die ersteintreffende Führungskraft direkt sehen kann, mit wie vielen Einsatzkräften zu rechnen ist und ob bei Bedarf direkt weitere Einheiten nachalarmiert werden müssen.

Weiterhin haben übergeordnete Führungskräfte der Kreisbrandinspektion die Möglichkeit, dies von allen am Einsatz beteiligten Kräften einzusehen. Somit haben jene frühzeitig eine erste Kräfteübersicht mit der eine erste, schnelle Planung noch auf der Anfahrt ermöglicht wird. Und so einfach funktioniert es:

• Tippen Sie nach dem Empfang der Alarmmeldung auf den empfangenen Einsatz bis dieser markiert ist

• Im Header-Menü erscheinen die Symbole «Daumen hoch» und «Daumen runter»

• Wählen Sie «Daumen hoch», um zu signalisieren dass Sie kommen, oder «Daumen runter», um zu signalisieren dass Sie nicht kommen.

Jetzt wird auf dem Alarmmonitor Ihre Rückmeldung signalisiert, als auch Ihre Funktion als Gruppenführer, Maschinist oder Atemschutzgeräteträger, da diese in den EUS Stammdaten für jede Einsatzkraft hinterlegt und angepasst werden kann.

Ansprechpartner ILS: Thomas Schuh, Tel.: +49 851 98850-208

E-Mail für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Designed by LernVid.com