Brandmeldesysteme sind darauf ausgelegt, Brände so früh wie möglich zu erkennen, Alarm auszulösen und die vorprogrammierten Steuerfunktionen zu aktivieren. Meistens werden Brandmeldeanlagen in besonders gefährdeten Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen, Universitäten, Schulen, Einkaufszentren, Firmengebäuden, Fabrikhallen, Altenwohnheimen oder Krankenhäusern installiert. Die Pflicht zu einem Einbau einer auf die Feuerwehr aufgeschalteten Brandmeldeanlage ist im Bauordnungsrecht im Rahmen von Sonderbauvorschriften geregelt.

Dieses Seminar ist eine praxisnahe Ausbildung für Feuerwehren an einer Simulationsanlage zum Ablauf und Umgang einer Brandmeldeanlage.

In Zeiten rasanter technologischer und organisatorischer Entwicklungen im Bereich Brandmeldeanlage und vorbeugender Brandschutz ist Qualifikation der Schlüssel für unser erfolgreiches Handeln im Einsatz.

Für die Terminplanung zum Seminar BMA oder sonstigen Fragen zur BMA wenden Sie sich an die Ausbildungsbeauftragten BMA der Kreisbrandinspektion:

KBI Stefan Niedermeier; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Weiter hilfreiche Informationen, wie die Standarteinsatzregel BMA finden sie unter Downloads.

 

Termine 2025

 

  • 26.03.2025
  • 02.07.2025
  • 15.10.2025

jeweils um 19:00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Pfarrkirchen.

 

Die Einladung zu den jeweiligen Terminen erfolgt über die Kreisbrandmeister zu gegebener Zeit.