Corona - UPDATE - 26.02.2021
Moderater und verantwortungsbewusster Übungsbetrieb möglich
Verehrte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,
der LFV Bayern hat nach intensiven Beratungen und Abstimmungen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und der Kommunalen Unfallversicherung Bayern erreichen können das es einen moderaten und verantwortungsbewussten Wiedereinstieg in den Übungs- und Ausbildungsbetrieb geben kann.
Im Laufe der nächsten Woche werdet Ihr weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Übungs- und Ausbildungsdienstes aber auch zur überörtlichen Ausbildung sowie der Atemschutzübungsanlage, zugeschnitten auf den Landkreis Rottal-Inn, erhalten.
Es gibt noch einige Dinge die abgesprochen werden müssen.
Wir bitten bis dahin noch um ein klein wenig Geduld.
Corona in Zahlen - Lkr. Rottal-Inn
Folgen Sie dem Link und sie gelangen auf die Seite "Corona in Zahlen" für den Landkreis Rottal-Inn.
Der Bundesfeuerwehrarzt informiert... - Eigung zum Feuewehrdienst
Fit für die Feuerwehr?
„Feuerwehrdienst ist regelmäßig mit hohen körperlichen und psychischen Belastungen verbunden.“
Daher erreichen uns immer wieder folgende Fragen:
Bin ich eigentlich fit für den Dienst in der Feuerwehr?
Bin ich fit für Übungen, Einsätze oder gar als Atemschutzgeräteträger?
Grundsätzlich ist dies in der DGUV Vorschrift 49 geregelt:
Der Kreisfeuerwehrarzt zur COVID-Impfung
Der Kreisfeuerwehrarzt Dr. Simon Riedl informiert mit beiligendem Schreiben zur COVID-Impfung.
Corona-Virus - Informationen für die Feuerwehren
Unter den jeweiligen Links finden Sie Informationen für die Feuerwehr zum Corona-Virus.
Oberstes Ziel aller Maßnahmen ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren!
Information:
Nachdem uns immer mehr Anfragen erreichen, ob ab dem kommenden Montag auch im Feuerwehrdienst FFP2- Masken getragen werden müssen, geben wir nach Abstimmung in den Verbandsgremien und Rücksprache mit der Kommunalen Unfallversicherung folgende Empfehlung:
- Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in allen dienstlichen Gebäuden und Fahrzeugen, v.a. wenn der Sicherheitsabstand nicht sicher eingehalten werden kann
- Tragen einer FFP 2 oder FFP 3 Maske zum Eigenschutz bei Einsatzsituationen mit externem Personenkontakt (Rettungsarbeiten, Erste-Hilfe-Leistungen, etc.)
N E U !!! DGUV Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen (Stand 05.02.2021)
Um die Orientierung über die vorgenommenen Änderungen zu erleichtern, wurde die inhaltlich ergänzten / geänderten Passagen gelb hinterlegt.
⇒ in den FAQ´s des LFV Bayern ist unter anderem auch zu finden das Briefwahl im Feuerwehrverein grundsätzlich möglich ist. (Stand 30.11.2020)
⇒ FAQ´s (Häufig gestellte Fragen) des LFV Bayern zum Umgang mit dem Corana-Virus
⇒ Fragen und Antwortkatalog zur Coronakrise des Bayerischen Staatsministeriums des Innern
Weiterlesen: Corona-Virus - Informationen für die Feuerwehren