Der LFV Bayern informiert über nachfolgende Preise, Bewerbe und Neuigkeiten aus der Facharbeit:
Lange Nacht der Feuerwehr – Jetzt anmelden!
Am 27. September 2025 findet zum vierten Mal im Rahmen der Feuerwehraktionswoche die bayernweite Lange Nacht der Feuerwehr statt. Der LFV Bayern lädt auch in diesem Jahr alle Feuerwehren herzlich ein, sich an der bayernweiten Langen Nacht der Feuerwehr zu beteiligen. Der LFV Bayern listet alle gemeldeten Veranstaltungen auf www.lfv-bayern.de/langenacht .
Die Infos und Anmeldung: https://www.lfv-bayern.de/langenacht/informationen-fur-feuerwehren/
1. Bayerischer Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Anmeldeschluss: 01.08.2025
Beim 1. Bayerischen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb am 13. September in Amberg kann erstmalig das Wettbewerbsabzeichen des LFV Bayern erlangt werden. Im Rahmen des 1. Bayerischen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbes findet auch der 14. Oberpfalzcup und der Abschluss des Deutschlandpokals statt. Neue Wettbewerbsgruppen sind ausdrücklich herzlich zur Teilnahme eingeladen! Der Fachbereich 11 – Wettbewerbe hat zur Vorbereitung Schulungsvideos veröffentlicht.
Infos und Anmeldung: https://www.lfv-bayern.de/landesbewerb2025/
Neue Fachinformation: Zeitzeugenbefragung in der Feuerwehr
Der Fachbereich 15 – Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte hat eine neue Fachinformation zur Zeitzeugenbefragung in der Feuerwehr veröffentlicht. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehrgeschichte. Sie machen die Vergangenheit lebendig und anschaulich und gewähren uns Einblicke in das Leben der Kameradinnen und Kameraden sowie in den Feuerwehrdienst vergangener Zeiten. Zudem können sie Eindrücke und Erlebnisse teilen, die in Berichten und Protokollen oft nicht festgehalten wurden.
Die Fachinformation gibt wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Befragung. Der dazugehörige Musterfragebogen kann als Orientierungshilfe bei der Durchführung der Interviews dienen.
Die Fachinformation finden Sie online hier: www.lfv-bayern.de/fachbereiche/fachbereich-15/#heading-fachinformation-zur-zeitzeugenbefragung-der-brandschutz-und-feuerwehrgeschichte
Befragung der Hochschule Ansbach zur Einsatzfähigkeit im Zivil- und Katastrophenschutz
Teilnahmeschluss: 13.07.2025
Die aktuellen (sicherheitspolitischen) Entwicklungen haben die Anforderungen an den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland erheblich verändert. Die Verortung von ehrenamtlichen Einsatzkräften in mehreren Organisationen, aber auch möglichen hauptamtlichen Verpflichtungen, werfen die Frage auf, ob sich dies auf die Einsatzfähigkeit der einzelnen Organisation auswirkt.
Durch die Befragung ehrenamtlicher Kräfte soll das tatsächlich verfügbare Helferpotential für die verschiedenen Aufgabenbereiche im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz näher betrachtet werden. Ziel ist den beteiligten Organisationen eine belastbare Datengrundlage zu liefern, um die jeweiligen personellen und organisatorischen Planungen bedarfsgerecht anpassen zu können.
Ehrenamtliche Mitglieder in den Hilfsorganisationen und den Feuerwehren sind herzlich eingeladen an der Befragung teilzunehmen.
Link zur Umfrage: https://s2survey.net/Befragung_EiZiKa/
Digital verbunden - Der Bayerische Social-Media-Award fürs Ehrenamt
Einsendeschluss 01.07.2025
Im Rahmen der drei Kategorien „Engagementfluencer“, „Netzwerk-Creator“ und „Newcomer“ werden Vereine, ehrenamtliche Initiativen und gemeinnützige Organisationen ausgezeichnet, die durch ihren kreativen und engagierten Auftritt in den sozialen Netzwerken das Ehrenamt in Bayern sichtbar machen und ihre eigene Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren.
In den drei Kategorien wird ein Preisgeld von je 2.000 € an die Gewinner des Bayerischen Social-Media Awards verliehen
Mehr Informationen und Bewerbung: https://versicherungskammer-stiftung.de/preise/digital-verbunden/social-media-award-2025/ausschreibung/
Online-Voting für den Publikumspreis beim Ehrenamtspreis 2025
Teilnahmeschluss: 14.07.2025
Unter dem Motto „Demokratie (er)leben im Ehrenamt“ hat das Online-Voting für den Ehrenamtspreis 2025 der Versicherungskammer Stiftung begonnen. Noch bis zum 14. Juli kann jede und jeder am Online-Voting teilnehmen und für ihre Favoriten abstimmen. Aus über 200 eingereichten Projekten hat eine Fachjury 14 herausragende Projekte nominiert, die sich durch ihr besonderes Engagement in Bayern und der Pfalz auszeichnen.
Eines der Projekte im Voting: Die Freiwillige Feuerwehr München – Gruppe Katastrophenschutz mit ihrem Projekt „Diversität, Inklusion und Vielfalt“.
Zur Abstimmung:
https://versicherungskammer-stiftung.de/preise/ehrenamtspreis/ehrenamtspreis-2025/publikumspreis/ausschreibung/