Handdruckspritzenwettbewerb
"An die Holme": Historische Spritzen im Einsatz
19. Auflage des Wettbewerbs mit alten Feuerwehr-Gerätschaften – Viele Zuschauer – Siegerteam kommt aus Wurmannsquick
Julbach. Elf altehrwürdige Wasserspritzen, 14 hochmotivierte Mannschaften, viele Zuschauer und passendes Wetter – dies waren die Ingredienzen zum 19. Handdruckspritzenwettbewerb der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn. Champion wurde diesmal das Team aus Wurmannsquick.
Kreisbrandrat Hans Prex hatte geladen und von allen Feuerwehren im Landkreis haben sich 14 Mannschaften für den Wettbewerb mit historischen Handdruckspritzen angemeldet. Veranstalter war der Verein zur Förderung der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn und die Durchführung lag in den bewährten Händen der Julbacher Feuerwehr, dem Titelverteidiger dieses kameradschaftlichen Wettstreits. Elf Pumpen sind auf Vordermann gebracht worden und standen 14 Trupps zur Verfügung. Als sachkundiger Moderator fungierte Kreisbrandmeister Karl Kaiser aus Triftern.
Wettbewerb wurde1994 ins Leben gerufen
Einsätze außerhalb des Landkreises (sonstige Einsätze mit Schlagwort "überörtliche Hilfe") können jetzt in der EINA (EMS) richtig zugeordnet (Brand, THL) werden.
Unter dem Reiter "ILS >> Formulare >> Einsatznachbearbeitung" finden Sie die Vorgehensweise wie Einsätze außerhalb des Landkreises (sonstige Einsätze mit Schlagwort "überörtliche Hilfe") jetzt in der EINA (EMS) richtig zugeordnet (Brand, THL) werden können. Link
NOTRUF 112
11.2. ist Europäischer Tag der 112 – Europaweit seit fast 20 Jahren
Nur 17 Prozent der deutschen Bevölkerung kennen den europaweiten Notruf 112
Bürger, die Hilfe der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes benötigen, wählen seit fast 20 Jahren die Notrufnummer 112. Und das jederzeit, egal in welchem europäischen Land und egal aus welchem Netz immer kostenlos. Selbst in der Schweiz und Südafrika gilt sie.