AOK Bayern - der Gesundheitspartner der bayerischen Feuerwehren

Liebe Feuerwehrmänner und -frauen,

die Gesundheitskasse AOK und Feuerwehr passen zusammen: es geht um Prävention und Schutz, ums Wohl der Menschen und letztlich um die Gesundheit und die Förderung des Ehrenamtes.

Im Schulterschluss vor Ort mit Ihnen und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren der Regionen Passau und Rottal-Inn ergibt sich für uns gemeinsam die große Chance, die Kooperation mit Leben zu füllen.

Als erstes bieten wir unseren Feuerwehrlern in der Region die kostenfreie Nutzung des Online-Angebotes „Cyberfitness“ an.

www.cyberfitness.de (Gutscheincode: ??? haben alle Vorsitzenden und Kommandanten erhalten, alternativ auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Namen und Mitglied welcher Feuerwehr)

Kostenfrei für alle Feuerwehrkameraden in unserer Region.

 

Darüber hinaus möchte ich mit Ihnen zusammen die Kooperation vor Ort mit Leben erfüllen. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten:

  • Beteiligung an Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Festen wie etwa „Tag der Feuerwehr“
  • Unterstützung bei Stress/ Resilienz in Onlinevorträgen und gerne wenn es die Situation wieder zulässt als Präsenzveranstaltungen bei Ihnen vor Ort.
  • Gewinnspiele, AOK-Laufsocken und virtueller oder analoger Feuerwehrlauf

Der Erfolg liegt in den regionalen Aktivitäten, den Angeboten für die Gesundheit der ehrenamtlich und engagierten Männer und Frauen vor Ort und den Aktionen für die Bevölkerung.

Hier bin ich sehr gespannt auch auf Ihre Ideen.

Ich freue mich auf Ihr Interesse und stehe Ihnen für Fragen, Anregungen und Ideen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit den besten Grüßen aus Ihrer Gesundheitskasse AOK

Ihr

Direktor Richard Kirmaier

AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Direktion Passau-Rottal-Inn

Konzept: Schulprojekttag

set2-image9

 

Für die Zeit nach Corona, habt der LFV Bayern zusammen mit einer Arbeitsgruppe und der JF Bayern ein Konzept für einen Schulprojkttag entwickelt.

Vielleicht ist das ja etwas für Eure Feuerwehr?

Info´s gibts durch klicken auf das Bild

Corona-Impfung - Priorisierung von Feuerwehr-Einsatzkräften

Impfpriorisierung

Vergangene Woche wurde nach Intervention des LFV Bayern vom StMGP und StMI die Impfprioritäten der Einsatzkräfte nochmals angepasst.
Wie bisher auch, fällt zwar leider der überwiegende Anteil unserer Feuerwehrdienststellen in die Priorisierungsgruppe 3.
Für die Feuerwehrdienststellen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des direkten Patientenkontakts und damit Verbunden eines erhöhten Ansteckungsrisikos, sei es zum Beispiel bei der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen oder bei der Personenrettung mittels Drehleiter, wurden diese in die Priorisierungsgruppe 2 aufgenommen.

Um in die richtige Priorisierungsgruppe eingestuft zu werden, liegt als Anlage eine Information zur Priorisierung bei.
Wichtig ist hierbei das Erfordernis der persönlichen Registrierung der Einsatzkräfte über das Onlineportal
https://impfzentren.bayern/citizen/ - auch bei den bereits registrierten Einsatzkräften ist eine Anpassung der persönlichen Daten, sowohl in der Priorisierungsgruppe 2 als auch in der Priorisierungsgruppe 3 erforderlich.

Wie komme ich in die richtige Priorisierungsgruppe?

Formblatt - Bestätigung des Kommandanten zur Vorlage am Impfzentrum (Diese Betätigung reicht als Nachweis zur Vorlage beim Impfzentrum, Absprache zwischen KBR und Leiter Impfzentrum vom 08.04.2021. Das Dienstbuch muss nicht extra mitgebracht werden)

 

Hop-On Listen

Erfreulicherweise wird es uns ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden - unabhängig von Stellung und Funktion – kurzfristig ermöglicht, mit ggf. freien COVID19 - Impfdosen versorgt zu werden.
Vor dem Hintergrund wieder steigenden Infektionszahlen und zunehmender Ausbreitung der noch ansteckenderen Mutationen ist das für uns in mehrerlei Hinsicht eine gute Nachricht.
Es ermöglicht uns als Teil der kritischen Infrastruktur, unsere Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Es gibt uns aber auch ganz persönlich mehr Sicherheit im Kampf und in der Vorbeugung gegen diese tückische Erkrankung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es keine Pflicht zur Impfung geben kann und wird! Es ist und bleibt natürlich die Entscheidung eines jeden Einzelnen.
Wir sind angehalten, Listen zu erstellen, die das Abrufen einzelner Impfwilliger kurzfristig ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt mittels der beiliegenden Impflisten über die Leiter bzw. Kommandanten unserer Feuerwehrdienststellen und dann über die Gebiets – KBM an das Impfzentrum. Sind dann absehbar freie Impfdosen verfügbar, werden die jeweils Gemeldeten direkt durch das Impfzentrum entsprechend verständigt.
Da wir uns ja in einer Diskussion über bestimmte Impfstoffe und deren Sicherheit und Wirksamkeit befinden, teilen wir aus medizinischer Sicht noch folgendes mit:
Es wird selbstverständlich nur offiziell zugelassener und sicherer Impfstoff verwendet.

Hop-On Liste Feuerwehr (vom Kommandanten auszufüllen, Stichtag 13.04.2021)

 

INFO-Post zum Thema Corona-Impfung (Stand 07.04.2021)

 

Designed by LernVid.com