Dekontag 1

Der erste niederbayerische Aktionstag Dekontamination fand in der Straubinger Messehalle am Hagen statt und war ein bedeutendes Event, das etwa 200 Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wie Feuerwehr, BRK (Bayerisches Rotes Kreuz), THW (Technisches Hilfswerk), und Bundespolizei sowie Gästen aus Oberbayern und Österreich zusammenbrachte.

Das Hauptziel der Veranstaltung war, die Vernetzung der Fachgruppen zu stärken und den Austausch zwischen den verschiedenen Einheiten zu fördern, die bei CBRN- (Chemisch-Biologisch-Radiologisch-Nuklear) und ABC-Einsätzen (atomar, biologisch, chemisch) aktiv sind.

Dekontag 2

Im Rahmen der Veranstaltung gab es mehrere Impulsvorträge, darunter zwei von der Feuerwehrschule Geretsried. Herr Popp und Herr Schlichting sprachen über ihre Expertise und Erfahrungen in der Dekontamination und im Umgang mit CBRN- und ABC-Lagen. Außerdem hielt Herr Grieger von der Bundespolizei einen Vortrag zu den polizeilichen Aspekten solcher Einsätze. Eine weitere wichtige Sprecherin war Dr. Anna Bludau, die stellvertretende Leiterin der CBRN-Einheiten für Niederbayern und Oberpfalz, die über die speziellen Herausforderungen und Anforderungen bei CBRN-Einsätzen referierte.

Dekontag 3

Ein weiteres Highlight war die Geräteschau in der Messehalle, bei der verschiedene Facheinheiten ihre Ausrüstung und Einsatzmethoden vorstellten. Die Aussteller zeigten, wie ihre jeweiligen Einheiten bei CBRN- und ABC-Lagen eingesetzt werden können. Hierbei wurde auch ein neuer Sanitäranhänger ausgestellt, der zukünftig auch bei Ölwehreinsätzen in Niederbayern im Einsatz ist.Vom Landkreis Rottal-Inn nahmen 14 Vertreter teil, darunter Mitglieder der Feuerwehren Triftern und Wittibreut, sowie des BRK Rottal-Inn mit der Facheinheit CBRN aus Gangkofen. Diese Gruppe wurde von Fach-KBM Heiko Schedlbauer und Max Borchert vom Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Rottal-Inn geführt. Der Landkreis Rottal-Inn stellt eine eigene Dekontaminationseinheit für die Dekontamination von Personen sowie Verletzten zur Verfügung, die als Teil des ABC-Zugs Rottal-Inn in Notfällen zum Einsatz kommt.Dekontag 4

Organisiert wurde der Aktionstag vom Bezirk Feuerwehrverband Niederbayern, der mit diesem Event die Kooperation und den Austausch zwischen den Fachgruppen in der Region verstärkte und so zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft bei CBRN- und ABC-Einsätzen beitrug.