12 Feuerwehrdienstleistende zum Thema Absturzsicherung ausgebildet

Die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältig und führen die Einsatzkräfte nicht selten in Bereiche, in denen sich die Retter selbst vor dem Abstürzen sichern müssen. Aus diesem Grund ließen sich kürzlich 11 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau aus dem ganzen Landkreis von einem Ausbilderteam aus Kirchdorf a. Inn in 20 Stunden zum Thema „Absturzsicherung“ ausbilden.ABS Bild Vorstieg

Die Ausbildungsinhalte des Lehrgangs sind vielfältig und behandeln die unterschiedlichsten Szenarien: Abgedeckte Dächer nach Unwettern, das Arbeiten mit der Drehleiter oder auch Löscharbeiten in schwer zugänglichem Gelände.

Am ersten Abend wurden im theoretischen Teil die Einsatzgrundsätze für ein Tätigwerden, die Gefahren beim Einsatz in Höhen und Tiefen aber auch die nötigen Prüfungen erklärt.

An den beiden weiteren Abenden ging es in den praktischen Teilen der Ausbildung um das Beherrschen der nötigen Knoten und Stiche, um die unterschiedlichen Sicherungstechniken, um das Bewerten und Nutzen von Anschlagpunkten sowie das Arbeiten mit Unterstützung einer Drehleiter.

Der letzte Lehrgangstag war ein gesamter Samstag an den vielerlei praktischen Übungen durchgeführt wurden, um die Teilnehmer auf ihre zukünftige Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen vorzubereiten.

ABS Bild DLNach ersten Übungen wie dem Halten und Rückhalten mussten die Feuerwehrdienstleistenden ihre erworbenen Kenntnisse beim senkrechten und waagrechten Vorstieg unter Beweis stellen.

Für jeden eine Überwindung ist auch das Selbstretten aus ca. 8 Meter Höhe.

Auch hier müssten die Teilnehmer zeigen das sie den Umgang mit der Spezialausrüstung „Gerätesatz Absturzsicherung“ beherrschen. Der Übende wird bei dieser Aufgabe durch seine Kameraden(Innen) mit dem Gerätesatz Absturzsicherung als Redundanz gesichert.

Nach der Abschlussbesprechung wurden den Teilnehmern aus den Feuerwehren Arnstorf (2), Ering (2), Massing (2), Pfarrkirchen (2) und Wurmannsquick (4) die Lehrgangsurkunden überreicht.

KBI Helmut Niederhauser und Ausbildungsleiter Martin Eichinger freuten sich, dass die Thematik Absturzsicherung zwischenzeitlich bei den Feuerwehren gut im Bewusstsein ist, vor einigen Jahren hat noch kaum einer darüber gesprochen. Es ist jetzt wichtig regelmäßig zu üben, um im Einsatzfall professionell und sicher helfen zu können.

Weitere Ausbilder waren Franz Dobler, Jürgen Gschneidner und Sven Schuster.

ABS Bild TN

Gruppenbild mit allen Teilnehmern

Designed by LernVid.com