Headlines
  • Home
  • Verband
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • Vorsitzender KFV
          • Stellvertretende Vorsitzende - KFV
          • Vertreter der Kommandaten
          • Vertreter der Vorstände
          • Fachbereiche
      • Gründungsfeste
          • Back
          • Hinweise zu Festen
      • Ehrungen
      • Feuerwehr Grabkreuz
      • Feuerwehrerholungsheim
      • Versicherungsschutz
          • Back
          • Unfallverhütungsvorschrift - KUVB
          • Gefährdungsbeurteilung
      • Eignungsuntersuchung(G26 alt)
      • Spendenquittungen
      • Brandschutzerziehung
          • Back
          • Kindergarten
          • Grundschule
      • PSNV für Einsatzkräfte
      • Rauchmelder
      • Vergünstigungen/Vorteile
          • Back
          • GEMA
      • Verleih Fahnen/Banner/EDV
      • Datenschutzgrundverordnung
  • Inspektion
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • Kreisbrandrat
          • Kreisbrandinspektoren
          • Kreisbrandmeister
              • Back
              • Bereich Süd
              • Bereich Nord
              • Bereich West
              • Bereich Ost
              • Fach-KBM
          • Ehren-Inspektion
      • Ausbildung
          • Back
          • Feuerwehrschulen
              • Back
              • Freie Lehrgangsplätze
          • Standortschulungen
              • Back
              • Absturzsicherung
              • Atemschutzgeräteträger
              • Brandsimulationsanlage
              • Brandmeldeanlage BMA
              • CSA - Träger
              • Fahrsicherheitstraining 2016
              • Fahrsimulatortraining
              • Feuerwehrführerschein
              • Maschinisten
              • Schaumausbildung
              • Sprechfunk
                  • Back
                  • Ausbilder
              • Wärmebildkamera
              • Wärmeschutzkleidung
          • Winterschulung
      • Lehr- und Lernmittel
      • Leistungsprüfungen
          • Back
          • Löschgruppe
          • Technische Hilfeleistung
      • Jahresberichte
  • Jugend
      • Back
      • Aktuelles
      • Wir über uns
          • Back
          • KJF-Ausschuss
      • Prüfungen/Wettbewerbe
          • Back
          • Leistungsabzeichen
              • Back
              • Bayer. JLP
              • DJLSP
          • Wissenstest
          • Jugendflamme
              • Back
              • JuFla 1
              • JuFla 2
              • JuFla 3
          • Wettbewerbe
              • Back
              • Kreiswettkampf
              • Bundeswettbewerb
              • CTIF
      • Infos für den Jugendwart
          • Back
          • Berufsfeuerwehrtag
          • Jugendschutz
          • Kleidung, Badetücher...
          • Zuschüsse
      • Ehrungen
          • Back
          • Ehrennadel JF Rottal-Inn
          • Ehrennadel JF Bayern
          • Ehrennadel DJF
      • Kinderfeuerwehren
          • Back
          • Ansprechpartner
      • Social Media JF Rottal-Inn
  • Katastrophenschutz
      • Back
      • Aktuelles
      • Sondereinsatzmittel
      • Einsätze
          • Back
          • ABC
              • Back
              • 2023-Passau Ammoniak
              • 2006-WM in München
          • Sondereinheiten
      • Hilfeleistungskontingente
          • Back
          • Kontingente
              • Back
              • HLK Standard 1
              • HLK Standard 2
              • Standard klein
              • Hochwasser/Pumpen
              • HW/Pumpen klein
              • Hochwasser/Sandsäcke
              • Sturmschaden/Motorsägen
              • Sturmschaden/Dachsicherung
              • Waldbrandbekämpfung Boden
              • HLK Bereich ABC
          • Einsätze
              • Back
              • 2006-Schnee bay_Wald
              • 2013-Flut DEG/PA
              • 2019-Schnee Lkr. TÖL
              • 2021-Flut RLP
              • 2022-Polen / Ukraine
              • 2022-Hilfskonvoi Unterkunft
              • 2024-Sandsäcke
          • Übungen
              • Back
              • 2015 Innzell
              • 2018 Cham (Roter Eber)
              • 2022 Übungsfahrt
              • 2023 ABC Regensburg
              • 2024 Celle (Eichkater)
          • Formulare HLK
      • Sondereinheiten
      • Landkreiskontingente
          • Back
          • Einsätze und Übungen
          • Landkreiskontingente KBI 2
          • Landkreiskontingente KBI 3
          • Landkreiskontingente KBI 4
          • Landkreiskontingente KBI 5
      • ABC-Einheiten
          • Back
          • Übungen
          • ABC-Zug
          • HLK-ABC
      • Kreiseinsatzzentrale
          • Back
          • Einsätze
      • Abschittsführungsstellen
          • Back
          • Einsätze
      • UG-ÖEL
  • ILS
      • Back
      • Aktuelles
      • Formulare
      • Homepage ILS
  • Kalender
  • DoWnload
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Inspektion
  4. Aktuelles

AED Nachschulung 2016

Kampf dem Herztod

Kreisbrandinspektion übt automatisierte Defibrillation

AED-SchulungPfarrkirchen. Die schlechte Nachricht zuerst: Der plötzliche Herztod zählt in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland fallen ihm jährlich 150000 Menschen zum Opfer.

Jetzt die gute Nachricht: In 70 bis 90 Prozent aller Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein – sofern sie nur schnell genug eingeleitet werden. Denn mit jeder Minute ohne Hilfe verringern sich die Chancen einer Wiederbelebung laut Experten um bis zu zehn Prozent.

Weiterlesen: AED Nachschulung 2016

Übergabe Rauchhaus

Versicherungskammer spendet Rauchhaus

RauchhausPfarrkirchen. Der Kreisfeuerwehrverband Rottal-Inn hat von der Versicherungskammer Bayern ein so genanntes Rauchhaus zur Verfügung gestellt bekommen. "Das dreistöckige Rauchhaus ist gefüllt mit moderner Technik und vollständig eingerichtet wie ein Wohnhaus. Die Räume und das Treppenhaus haben Fenster und Türen, die von außen geöffnet und geschlossen werden können", sagte Florian Ramsl von der Versicherungskammer bei der Übergabe am Stand der Feuerwehr auf der Rottaler Herbstschau. Zusammen mit der Rauchmaschine und dem Rauchmelder könne damit optimal Brandschutzerziehung bei Kindern und Jugendlichen oder Brandschutzaufklärung bei Erwachsenen geleistet werden.

Weiterlesen: Übergabe Rauchhaus

Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen

Einsatzkräfte der Feuerwehren am Limit

Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen sorgen zunehmend für Frust bei den Ehrenamtlichen – Heuer fast schon 70 Fälle

PilgerSimbach. Kaum hat Fabian L. am Donnerstagmorgen seinen Arbeitsplatz erreicht, geht auch schon der Piepser los. Genauso wie seine anderen Kameraden von der Feuerwehr lässt er alles stehen und liegen und eilt mit dem Auto ins Gerätehaus. Jetzt heißt es schnell umziehen, rein in die Schutzkleidung und schon geht es mit dem Einsatzfahrzeug mit Martinshorn und Blaulicht zum Einsatzort.

Im speziellen Fall löste die Brandmeldeanlage im Simbacher Krankenhaus aus. Der Rauchmelder im Keller hat angeschlagen – Feueralarm! Nach einigen Minuten sind die Einsatzkräfte vor Ort und gehen der Sache auf den Grund. Am Ende stellt sich heraus, dass bei Wartungsarbeiten im Untergeschoss feiner Staub den Alarm auslöste. Also keine Personen in Gefahr – ein typischer Fehlalarm.

Weiterlesen: Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen

Seite 18 von 23

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2013 - 2025 Kreisfeuerwehrverband Rottal-Inn
Sonntag, Juli 20, 2025